Liebe Gäste!

Wir laden Sie herzlich ein in unser Café und Restaurant mit Biergarten zu hausgemachten Kuchen, Torten und einer gut bürgerlichen deutschen Küche.

Dazu heißen wir Sie rund ums Jahr in unserem liebevoll eingerichteten Gaststube mit Nebenzimmer, sowie im Sommer im Biergarten herzlich willkommen.

Wir empfangen Sie gerne an einem Ort zum Wohlfühlen, zum Feiern und zum Genießen.

Ihr Distelklinge-Team

Schwarzwälder Kirsch Sahnetorte

Schwarzwälder Kirsch Sahnetorte

Käsespätzle

Käsespätzle

Gaststube

Gaststube

Biergarten

Biergarten

Distelklinge 1954

Distelklinge 1954

Bei uns ist Gastronomie seit 1954 Tradition. Eröffnet von den Großeltern Frieda und Wilhelm Mack, weiter über den Vater Roland Mack und seit 2010 geführt von Tochter Beate mit Ihrem Mann Michael Kapaun.

Unsere Gaststätte ist durchgehend rollstuhlgerecht und familienfreundlich mit Kinderspielplatz und Wickelraum.

Unser Kinderspielplatz

Unser Kinderspielplatz

Unser Kinderspielplatz

Unser Kinderspielplatz

Das Team der Distelklinge

Beate Kapaun

Beate Kapaun

Schon von klein auf war ich von der Welt der Gastronomie umgeben und habe mit Begeisterung im elterlichen Betrieb mitgeholfen. 

Nach meiner Ausbildung zur Konditorin konnte ich wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Cafés, Konditoreien und als Patissier sammeln. 1993 schloss ich erfolgreich in Stuttgart die Meisterschule ab. 

Kuchen und Süßes sind meine große Leidenschaft, die ich mit meiner Rolle als Gastgeberin perfekt verbinde – es bereitet mir große Freude, unsere Gäste damit glücklich zu machen.

Michael Kapaun

Michael Kapaun

Als gelernter Heizungsbauer und Kundendienstleiter war ich über 30 Jahre in meinem Beruf tätig. Ich liebe gutes Essen, was mir die Entscheidung vereinfachte 2021 den Schraubenschlüssel gegen den Kochlöffel zu tauschen.

Es gibt viel zu tun in einer Gastronomie. Mein handwerkliches Geschick und organisatorisches Talent sind täglich gefragt.

Küchenchef Daniel Kindler

Küchenchef Daniel Kindler

Daniel Kindler ist ein Koch mit viel Leidenschaft und viel Erfahrung sowie ein Technikfreak.

Mit seinem Know-how in beiden Bereichen ist er das Herz unserer Küche und eine unverzichtbare Stütze in unserem Betrieb. Von Anfang an im Küchenteam identifiziert er sich voll und ganz mit der Distelklinge. Seine Hingabe und sein Können prägen unser schwäbisch-kulinarisches Angebot. Mittlerweile gehört er schon zur Familie und hat seit 2022 die Leitung der Küche übernommen.

Unsere Partner

Metzgerei Allmendinger

Über 110 Jahre auf der Schwäbischen Alb verwurzelt

Bereits in 4. Generation werden von Familie Marco Allmendinger Fleisch- und Wurstspezialitäten hergestellt – handwerklich, traditionell, natürlich. Ausschließlich von Tieren aus artgerechter Haltung.

www.metzgerei-allmendinger.de

Berg Brauerei

Die Berg Brauerei ist eine der ältesten Brauereien im Ländle und steht seit 1466 für Qualität und Tradition. Als Familienbetrieb in neunter Generation brauen Beate und Uli Zimmermann nach der seltenen und aufwändigen Brauweise der offenen Bottich-Gärung charaktervolle Biere, die einfach besser schmecken.  

www.bergbier.de

Collegium Wirtemberg

Die Weinmanufaktur Collegium Wirtemberg mit ihren Keltern Rotenberg und Uhlbach steht für ausdrucksvolle Weine mit unverwechselbarem Charakter und einem „Collegen“-Team von weinbegeisterten und naturbesonnenen Machern, tief verwurzelt mit unserer Heimat Württemberg.

www.collegium-wirtemberg.de

Steilwerk Rohracker

Steilwerk will gemeinschaftlich etwas Besonderes schaffen. 24 Menschen, die mit Leib und Seele authentische Steilwerker:innen sind, haben sich zusammengeschlossen. Sie bewirtschaften in leidenschaftlicher Handarbeit vier Hektar Rebfläche und sind somit die kleinste Winzergenossenschaft Württembergs: das Steilwerk.

www.steilwerk.de

Hochland Kaffee

Unter den zahlreichen kleinen Kaffee Manufakturen ist Hochland die Größte in Deutschland. Täglich werden in Degerloch exquisite Sortenkompositionen frischer Kaffees in kleinen Chargen geröstet. 

www.hochland-kaffee.de

Berghof Rabel

Die Familie Thomas Rabel führt seit 1958 die Tradition des Destillierens mit großer Hingabe, Findergeist und Können. Umrahmt von Streuobstwiesen liegt der Berghof Rabel am Rande des Herzogstädtchens Owen im Biosphärengebiet „Schwäbische Alb“.

www.berghof-rabel.hoffrisch.de

Westhoff Tee

Gebr. Westhoff ist eine seit über 150 Jahren geführte Privatrösterei in der 5.Generation. 
Westhoff bietet ein Bio-Tee-Sortiment mit herausragendem Geschmack. 
Alle Zutaten stammen aus umweltfreundlichem Anbau. 

westhoff.de